Das Musiknetzwerk präsentiert
21.03.2025 – PRIVATE PAUL + DER ZWEITE MENSCH + ONEXX
EINLASS: 18:00 Uhr // Beginn: 18:30 Uhr
Private Paul ist ein Musiker, der das Genre Emopunkrap geprägt hat. Seine Songs vereinen emotionale Themen wie Schmerz und Liebe mit Einflüssen aus Rap, Metal und Punk. Seit seinem Debütalbum 2010 ist er bekannt für tiefgehende Texte und selbst produzierte Beats. Seine “Statusbericht”-Reihe, die er von 2015 bis 2022 jährlich veröffentlichte, gab einen bewegenden Einblick in persönliche Höhen und Tiefen. Live wird Private Paul durch eine seine Band unterstützt, während er als Sänger und Gitarrist überzeugt.
Der Zweite Mensch verbindet musikalische Stile wie Black Metal, Punk und Rap zu einer einzigartigen Mischung voller gesellschaftskritischer Themen. Mit provokanten Texten, die
zwischen Wut und Satire schwanken, setzt das Projekt auf ehrliche DIY-Ästhetik und ungeschönte Emotionen. Das Debütalbum Ich hasse Menschen zeigt sowohl Aggression als auch Reflexion und positioniert sich als Statement gegen Anpassung und performative Posen. Musikalisch roh, lyrisch
spitz – Der Zweite Mensch fordert und polarisiert gleichermaßen.
zwischen Wut und Satire schwanken, setzt das Projekt auf ehrliche DIY-Ästhetik und ungeschönte Emotionen. Das Debütalbum Ich hasse Menschen zeigt sowohl Aggression als auch Reflexion und positioniert sich als Statement gegen Anpassung und performative Posen. Musikalisch roh, lyrisch
spitz – Der Zweite Mensch fordert und polarisiert gleichermaßen.
Onyx ist ein dunkles bis schwarzes Mineral. Unbearbeitet und ungeschliffen, sehr vielschichtig und roh. Doch nach der Verarbeitung zeigt sich der Glanz und die Schönheit.
Nicht nur der Name ist an diesen Edelstein angelehnt, sondern seine Eigenschaften finden sich auch in der Musik der 3-köpfigen Combo aus Bonn wieder. Roher Metal-Sound trifft auf den Groove der Nu-Metal Bewegung der 00er Jahre und wird durch melodischen Gesang, brutale Shouts sowie taktsichere Rap-Vocals geschliffen. Musik für diejenigen, die nachts wach liegen, weil ihr Kopf schreiend mit den eigenen Problemen auf sie eingeprügelt. Die deutschen Texte der Band beschäftigen sich mit inneren Konflikten und Identitätsproblemen, üben aber zugleich Kritik an Bestehendem und geben Befreiung.